 |
 |
Begleitung während der Schwangerschaft
Dich selbst wie eine Kostbarkeit zu behandeln, wird Dich stark machen
|
Julia Cameron
|
In manchen Kulturen ist es Brauch, einer werdenden
Mutter täglich eine frische Blume zu schenken, und auch hierzulande
verbreitet sich die Erkenntnis, dass es sich wohltuend auf das ungeborene
Kind auswirkt,
wenn die Mutter in einem entspannten, unterstützenden Umfeld leben
kann. Leider hat sich dieses Wissen bisher nur wenig auf Gesetzgebung
und Alltag
ausgewirkt. Dazu kommt in vielen Fällen Mangel an Erfahrung im
Umgang mit Geburt, Säuglingen und kleinen Kindern oder auch Unsicherheit über
die eigenen Rollen als Mann, Frau, Mutter oder Vater. Eine unüberschaubare
Fülle an Literatur mit widersprüchlichen Aussagen bewirkt
leider noch größere Verunsicherung oder auch Leistungsdruck
in einer Situation, in der es besonders gut täte, entspannen und
loslassen zu können
und sich den Lebensprozessen anzuvertrauen.
Einzelarbeit mit schwangeren Frauen und ihren Partnern
wie ich sie anbiete, ermöglicht einen individuellen
Prozess in einem geschützten Rahmen. Ambivalenzgefühle
gegenüber
der erwarteten Rolle, dem Kind oder dem Partner gegenüber
können
hier in Ruhe geklärt werden.
- Sanfte Körperarbeit
erlaubt das Loslassen
von Angst und einschränkenden Lebensmustern, ein liebevolles
Sich-Auseinandersetzen mit dem Wandlungsprozess von Körper
und Geist.
- Halt und Geborgenheit
zu erleben, selbst "nachbemuttert" zu
werden, kann dazu verhelfen, Geburt, Muttersein und Vatersein
gestärkt
und erfüllt erleben zu
können.
Sehr wohltuend und tief entspannend wirkt in dieser
Zeit die
sanfte Babymassage
nach Eva Reich mit ihren schmetterlingszarten
Berührungen.
- Dialoge mit dem ungeborenen Kind,
- Kontakt mit dem eigenen
inneren Kind,
- Visualisierungen,
- sanfte Atem- und Stimmarbeit
sind die weiteren Schwerpunkte meiner Arbeit während dieser Zeit.
Ein wirklich gutes Buch
zur Einstimmung
auf die Zeit mit dem Säugling kommt aus dem Arbor Verlag
und basiert auf jahrzehntelanger wissenschaftlich begleiteter
Erfahrung im respektvollen Ungang
mit den kindlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen: "Miteinander
vertraut werden" von Dr.Emmi Pikler u.a. |
 |
 |